Heute war es nach dem langen Wochenende ziemlich ruhig bei mir. Am morgen kam die Logopädin zu vier meiner „Special“-Schüler. Ich war gespannt wie eine Therapie hier abläuft und als es hieß wir machen „Choco Rice Cake“ war ich mehr als gespannt.
Zur Therapie:
Jeder Schüler hat eine fertige Backmischung erhalten, alles einzeln schön in Plastik. Die Zutaten musste man also nur noch mischen. Soweit so gut. Jede Zutat wurde einmal von der Therapeutin benannt. Mehr geschah sprachlich nicht.
Nachdem die Rice-Cakes etwas zu schnell fertig wurden, machten wir zusätzlich noch eine „Red Pepper Paste“ . Dies verlief analog zur Zubereitung der Rice-Cakes. Das war also Sprachtherapie.
Im Anschluss daran ging ich in die 5. Klase Englisch. Hier behandelnd die Schüler zur Zeit das Thema Räume im Haus. Der Fachlehrer sprach während des Englischunterrichts nur koreanisch. Die amerikanische Co- Lehrerin war hingegen still und durfte nur nach Anweisung des Lehrers das entsprechende Wort auf Englisch sagen. Dies dann immer zwei mal mit Wiederholung durch die Schüler. Danach lief eine Powerpoint Präsentation ab. Die Schüler sollten immer auf Englisch den Raum benennen den die Bilder zeigten. Dies war der Englischunterricht.
Mein perönliches Highlight heute war, dass ich meinen Namen als Stempel in koreanischer Schrift bekommen habe. Es soll mein vollständiger Name sein (Valerie Ruder), ob das allerdings stimmt weis ich nicht ??