Bin ich alleine doof?

Ich möchte das Thema ja ungerne totreiten, aber über koreanische Toiletten allein könnte man einen Blog schreiben.

Ich habe daher eine Quizfrage, für die ich einen Preis ausschreiben will. Sagen wir, eine Flasch Soju.

Die Aufgabe ist ganz einfach. Unter diesem Blogeintrag platziere ich zwei Fotos.

Folgende Situation:

Ihr sitzt gemütlich auf der Toilette und würdet gerne spülen. Was müsst ihr dafür tun?

Gewinner ist, wer die Lösung findet oder den lustigsten Lösungsansatz hat.

Antwortet über die Kommentarfunktion. Ich werde die Kommentare so lange nicht freischalten, bis keine neuen Ideen mehr eingehen. Damit hat jeder eine faire Chance.

die Toilette delicti
das magische Toilettenbedienfeld

Viel Erfolg

Comments

  1. Simone says:

    Ich würde auf die Taste mit dem Kind drücken und darauf warten, dass eines vorbei kommt und für mich spült 😉

  2. Hi,
    als erstes dachte ich mir, es müsse einer der vier linken großen Tasten sein. Diese sind ja mit Braille versehen und daher bestimmt besonders wichtig. Die Symbole deuten aber auf etwas anderes wie stop, Hintern abspülen und trocknen hin…
    Daher habe ich zwei andere Ideen: Entweder befindet sich die Spültaste wo ganz anders, also oben am Spülkasten. Oder (und das halte ich für wahrscheinlicher) spült das WC automatisch. Hygiene scheint ja ein wichtiger Punkt zu sein und was wäre schlimmer als ein WC, bei dem nicht gespült wurde… Ich denke also, dass die Toilette per Sensor merkt, dass die Person aufsteht und automatisch spült. Leider kann ich nicht sagen, wie man dann noch ein zweites mal spülen kann, falls etwas nicht abtransportiert wurde wie beispielsweise ein schlecht gekauter Tentakel, der nun im WC angesaugt hat… Vielleicht nochmal setzen und erneut aufstehen?

  3. Karin Tschitschke says:

    Okay, ich bin dabei:
    Welche Knöpfe ich drücke hängt wohl davon ab, welches Geschäft in welcher Konsistenz erledigt wurde. Bei einfacher Entleeerung würde wohl die zweite Taste von links genügen.
    Bei normaler Darmentleerung würde ich Taste 3 nehmen und je nach Wohlbefinden noch auf das + drücken, bis sich ein angenehmes Gefühl einstellt.
    Jedoch könnte ich mir vorstellen, dass bei (wie drücke ich mich jetzt geschickt aus?) beispielsweise: Flotten Heinrich oder schnellen Kathrin evtl. sogar gepaart mit mehr oder weniger geräuschbegleitenden Flatulenzen, der „Doppelspringbrunnen“ zum Tragen käme. Und wenn man fertig ist und sich entspannt, sauber und wohlig fühlt, dann drückt man auf das lachende Männchen mit Kappe.
    Na? Wie bin ich? Hab ich ins Schwarze getroffen? Naja, über die Farbe in die ich getroffen habe könnten wir noch diskutieren!
    Ich bin gespannt wer das Rennen macht.
    Liebe Grüße Erich und weiter so, ich kriege nicht genug von den Toilettengeschichten.
    Karin

  4. HOlger says:

    Hallo Erich,
    erstmal vielen Dank für deine erfrischenden Einblicke in die koreanische Kultur im Allgemeinen und die Toilettenkultur im Besonderen. Wir haben hier jeden Tag Spaß PLUS Erkenntnisgewinn, was will man mehr? Du hättest Lehrer werden sollen …
    Nun zu deiner Quizfrage, es ist eigentlich alles ganz einfach! Von links nach rechts:
    – Der erste Knopf ist ein Record-Button. Er dient zur akustischen Aufzeichnung des WC-Nutzungsvorgangs (Als Evidenz-Material im Falle eventuell aufkommender – und vor Gericht zu klärender – Streitfälle.
    – Es folgt die Fontaine zur Unterleibsspülung, ein alter Hut, man kennt das ja …
    – Ist noch ein Mensch-Ärgere-Dich-Männchen mit von der Partie, wird die ganze Person beregnet.
    – Die Welle (und hier kommen wir zur Lösung der Quizfrage) spült alles was nicht länger benötigt wird, gleich den von Herakles durch des Augias Stall gelenkten Strömen, aus der Schüssel und somit aus dem Sinn.
    – Drückst du den Kindskopf werden Wassermenge und Einspritzwinkel für kleine Personen berechnet, Welle mit Fontäne im Zirkelpfeil gedrückt erzeugt einen Spül-und-Spritz-Loop in Endlosschleife, der Pfeil nach links entspricht der STRG+Z Taste und macht alles schrittweise rückgängig, etc. pp. …

    Liebe Grüße und einen schönen Aufenthalt noch
    Holger
    PS: Lass dich im Rotlicht-Milieu nicht von fremden Ampeln ansprechen 😉

  5. gunter says:

    Ich entscheide mich für das 4. Feld von lniks, das Feld mit den 3 Wellen (nehme an es ist die Spülung). Heute brauche ich kein Wasser von unten
    Habt Spaß und lernt auch was
    Grüße!!!!

  6. Sascha Kubach says:

    Hallo Erich,

    hmm…gut ist, dass man das Geschäft verrichten kann, OHNE wissen zu müssen, wie die Spülung funktioniert! Gerade wenn es dringend ist….Zur Lösung: Meiner Ansicht nach müsste/könnte an der Wand noch eine elektronische Spülauslösung geben (ein schwarzer „Kasten“), wo man einfach die Hand einige Sekunden davor hält und dann die Spülung auslöst…
    Soweit, ich hoffe du hast mittlerweile gespült…liebe Grüße Sascha

  7. Christiane says:

    Ich würde nur das rote Quadrat ganz links anklicken.

  8. BGH says:

    Zuerst heize ich mir ein wenig die Brille und die Wassertemperatur (unten rechts) ein, um es mir ein bisschen gemütlich zu machen. Dann aktiviere ich den doppelten Springbrunnen und lasse mich erstmal ein bisschen mit dem 3. Knopf von links nach oben schweben. Wichtig: IMMER einen langen Stock dabei haben, damit man dann vom Springbrunnen die Stärke per Knopfdruck oben in der zweiten Zeile rechts (-) reduzieren kann und schließlich wieder auf der vorgeheizten Brille landet.
    Mit der großen Welle (4. von links) kann man dann das Prozedere, was hier so einfach als „Spülen“ bezeichnet wird, abschließen. Letzter Schritt: per Knopfdruck die Mütze richten lassen und weiter gehts.

  9. erichrueger says:

    Liebe Rätselfreudige,
    ich gebe jetzt alle Antworten frei und beende damit den Wettbewerb. Vielen Dank für Eure sehr kreativen und witzigen Antworten. Leider kann ich sie (trotz all der in ihnen enthaltenen Genialität) nicht für die Ehrung heranziehen, denn es war eine richtige Antwort dabei. Und die richtige Antwort kam von …… (wait for it, wait for it…) Tobias.
    Herzlichen Glückwunsch! Die Flasche Soju geht an Dich.
    Tja, manchmal ist die Lösung wirklich genial einfach. Aufstehen hätte in der Tat die Spülung ausgelöst, aber, das muss ich jetzt zugeben, auf diese einfache Lösung bin ich leider nicht gekommen. Mein Ansatz verlief leider deutlich nasser, wenn auch wohltemperiert.
    Viel Spaß beim Lesen der Beiträge.
    Erich

Schreibe einen Kommentar zu gunter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert